…ist mein Lieblingsspieler, Emil Feuchtmann.
Geboren wurde Emil Ludwig Feuchtmann Perez, wie er mit vollem Namen heisst, am 1. Juni 1983 in Punta Arenas, Chile. Seine Qualitäten als Handball Spieler stellte er bereits in jungen Jahren im Nachwuchs Team von Universidad de Chile in Santiago – Chile, unter Beweis. Das erste Engagement im Ausland absolvierte er mit 19 Jahren, zwischen 2002 und 2003 bei FC Sao Paulo, Brasilien. Bereits im Jahr 2001 erhielt er das Aufgebot für die chilenische Nationalmannschaft. In den Folgejahren lebte er mehrere Jahre in Spanien und stand bei mehreren Vereinen unter Vertrag.
2003 – 2004 bei CB Puertollano, 2004 – 2006 bei CB Petrer, 2006 – 2007 bei CB Huesca, 2007 – 2008 bei CB Vinaros, 2008 – 2010 bei CB Almoradi. In der Saison 2009 wurde er in der 2. spanischen Liga Torschützenkönig, was sein erstes persönliches Highlight war. Nun folgen Erfolge an Erfolge.
In der Saison 2010 wurde er von dem österreichischen Verein SG Handball West Wien verpflichtet, wo er bis zum Saison Ende spielte. Mit der chilenischen Nationalmannschaft erreichte er an den Panamerikanischen Spielen den 3. Rang, was die Qualifikation zur WM bedeutete. An der WM 2011 wurde er im Spiel gegen Slowakei zum MVP gewählt.
Auf Club Ebene erfolgte zwischen 2011 und 2013 der erste Auftritt in Deutschland, beim HC Aschersleben. 2012 wurde er mit der chilenischen Nationalmannschaft bei den Panamerikanischen Spielen wie bereits zwei Jahre zuvor 3., womit sich die Mannschaft wieder für die WM 2013 qualifizierte. Ein weiteres persönliches Highlight ist der erreichte 8. Rang an dieser WM in der Torschützen Wertung. Er erzielte in sieben Spielen 40 Tore aus 65 Versuchen. 9 von 11 Strafwürfen konnte er verwerten. Zudem wurde er im Spiel gegen Mazedonien wieder zum MVP gewählt.
Nach der WM wechselte Emil Feuchtmann innerhalb Deutschlands zum Drittliga Verein HSC Bad Neustadt. In der Nationalmannschaft folgte eine Pause wegen diversen Unstimmigkeiten.
2015 wechselte er von HSC Bad Neustadt ins wunderschöne Berner Oberland zu Wacker Thun. An der WM in Katar wieder dabei, erreichte er mit der Mannschaft den 23. Schlussrang. Nach einer Anpassungsphase im ersten Jahr auf Clubebene konnte Emil Feuchtmann in der Saison 2016/2017 den ersten Titel feiern; er wurde Schweizer Cupsieger. 2016 nahm er zudem mit der Nationalmannschaft wieder an den Panamerikanischen Spielen Teil und erreichte dort den hervorragenden 2. Schlussrang, was wiederum die Qualifikation für die WM 2017 in Frankreich bedeutete. Dabei erreichte er mit seinem Team den 21. Schlussrang. Wie bereits bei der WM 2015 zählt Chile zu den fairsten Mannschaften am Turnier.
Am Ende der Saison 2016/2017 wird uns Emil in Richtung Frankreich verlassen. Er hat einen Vertrag bei Grand Nancy Métropole Handball unterschrieben.
Erfolge in der Übersicht:
- 2009 – Torschützen König 2. Liga Spanien
- 2010 – 3. Rang Panamerikanische Spiele
- 2011 – MVP im WM Spiel gegen Slowakei
- 2012 – 3. Rang Panamerikanische Spiele
- 2013 – 8. Rang Torschützen Liste WM in Schweden
- 2013 – MVP im WM Spiel gegen Mazedonien
- 2016 – 2. Rang Panamerikanische Spiele
- 2017 – Schweizer Cupsieger
Meine Meinung:
Emil Feuchtmann ist ein ganz grosser Spieler und eine noch grössere Persönlichkeit. Hier gibt es für mich kein lachendes, nur weinende Augen.
Emil ist mir sehr ans Herz gewachsen!
DANKE EMIL FÜR DIE TOLLEN ZWEI JAHRE!