Zum Ende der Saison 2016/2017 verlassen Wacker Thun fünf Spieler. Hier sind ihre Geschichten:
Teil 1: Nikola Isailovic
Geboren wurde Nikola in Šabac, Jugoslawien. Nach der Auflösung vom Staat Jugoslawien erhielt er die Bürgerschaft von Serbien. Seine Handball Karriere begann Nikola in seiner Heimatstadt Šabac, wo er zwischen 2007 und 2009 spielte. Das erste Engagement im Ausland absolvierte er bei Debreceni VSC (Ungarn) wo er während einigen Monaten unter Vertrag stand.
Seine Reise führte ihn nach Bologna, wo er für United Handball spielte. Nach nur wenigen Wochen wechselte er nach Frankreich zu Pays d’Aix UC.
Zu Beginn des Jahres 2012 wurde der Serbe von Wacker Thun verpflichtet. Mit den Berner Oberländern konnte Nikola Isailovic grosse Erfolge feiern. Im selben Jahr gelang den Thunern der 2. Cupsieg, was für Nikola der erste Titel seiner Karriere bedeutete. Ebenfalls konnte man sich im Challenge Cup bis in den Final vorkämpfen und verlor diesen nur äusserst knapp.
2012/2013 durfte Nikola weitere Erfolge feiern. Er hatte wesentlichen Anteil am ersten Meistertitel von Wacker Thun. Zudem konnte der Cupsieg vom Vorjahr verteidigt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte Nikola, dessen grösster Erfolg vor seinem Engagement in der Schweiz ein dritter Rang mit Bologna United Handball war, ein Meistertitel, zwei Cupsiege und eine internationale Final Qualifikation vorweisen.
In der Saison 2013/2014 nahm er zum ersten Mal an einer Championsleague teil. Nun konnte er sich auf internationaler Bühne präsentieren gegen Gegner wie AEK Athen und FC Barcelona. Auf nationaler Bühne erreichte man die Final4, verlor aber im Halbfinal.
Nach einer Saison ohne grössere Highlights, einem 4. Rang in der Meisterschaft und einer 1/4 Final Qualifikation im Challenge Cup, folgte in der Saison 2015/2016 der Vice Meister Titel. Diesen konnte „Isa“ bereits bei seiner Premiere im Jahr 2012 mit den Oberländern feiern. Zudem erreichte er mit Wacker wieder die Final4 im Cup, wo er und die Mannschaft leider im Halbfinal scheiterte.
In der folgenden Saison, 2016/2017, konnte er einen weiteren Titel feiern, seinen persönlichen 3. Schweizer Cupsieg. Zudem wurde er von den Schweizer Handball Fans als bester Rückraumspieler Rechts der Hauptrunde gewählt.
Zum Ende der Saison 2016/2017 verlässt Nikola Isailovic das Oberland, bleibt aber in der Schweiz. Das neue Handball Zuhause findet er in der Schachenhalle beim HSC Suhr Aarau.
Erfolge in der Karriere von Nikola Isailovic:
- 2012 – Finalist EHF Challenge Cup
- 2012 – SHV – Cupsieger
- 2013 – Schweizermeister
- 2013 – SHV – Cupsieger
- 2017 – SHV – Cupsieger
Persönlich:
Ich schaue dem Abgang von Nikola Isailovic mit einem lachenden- und einem weinenden Auge hinterher. Zum Einen verlässt er Wacker Thun, was mich sehr traurig macht, zum Anderen werde ich ihn sicher in der nächsten Saison wieder sehen wenn es mit Wacker Thun gegen den HSC Suhr Aarau kommt.
DANKE ISA!!!