Kategorie: Matchbericht

Qualifikation für den Viertelfinal geschafft

Auswärtssieg gegen die Lakers Stäfa im Cup 1/8 Final!

Tolle Leistung der Mannschaft gestern beim Auswärtssieg gegen die Lakers Stäfa. Bereits nach wenigen Minuten war klar, wer dieses Spiel gewinnen würde und im Schweizercup in die nächste Runde einziehen wird. Nach fünf Minuten stand es bereits 0 : 4, wobei Jonas Dähler die ersten drei Tore erzielen konnte. Viele Fehlwürfe des Heimteams sowie super Defensearbeit ermöglichte es Wacker Thun, bis zur Pause einen 8 : 17 Vorsprung zu erarbeiten.

Die zweite Halbzeit war ein Showlaufen der Oberländer. Jonas Dähler glänzte mit 11 Toren aus 13 Versuchen. Andi Merz erreichte wie schon so oft in dieser Saison eine Fangquote von über 30 % (33%).

Mit einer solchen Mannschaftsleistung liegt in dieser Saison alles drin. In den letzten drei Auswärtsspielen gewannen die Thuner 5 Punkte, erzielten 104 Tore und gewannen sehr viel Selbstvertrauen.

Wir wünschen der ganzen Mannschaft sowie dem Staff schöne und erholsame Festtage. Weiter geht es am 6. Februar in der Finalrunde auswärts gegen den HC Kriens-Luzern.

HOPP WACKER!

 

Punkteteilung in Schaffhausen

Wacker Thun entführt einen Punkt aus Schaffhausen!

Was für ein Spiel. Emotionen, Kampf, schöne Tore, Wahnsinns Stimmung! Ein echter Spitzenkampf in der BBC Arena in Schaffhausen.

In der ersten Phase der Partie zeigte sich das Spiel sehr ausgeglichen. So ging Wacker Thun mit einem minimalen Vorsprung von einem Tor (15 : 16) in die Pause. In der zweiten Halbzeit überschlugen sich dann die Ereignisse. Zu Beginn bekundeten die Oberländer etwas Mühe und gerieten bis zur 35. Minute mit zwei Toren in Rückstand. Bis zur 42. Minute war dieser Rückstand wieder wett gemacht und man führte mit einem Tor Vorsprung. In den folgenden zehn Minuten hatte Wacker Thun die beste Phase und konnte einen fünf Tore Vorsprung (23 : 28) erarbeiten. Dieser Vorsprung wurde in den folgenden Minuten wieder verspielt und so kam es in der BBC Arena zum Hitchcock Finale. Das Spiel hätte auf beide Seiten kippen können.  Doch tolle Paraden der beiden Torhüter sowie Fehlwürfe sorgten schliesslich für ein gerechtes Unentschieden.

Bester Spieler auf Seiten von Wacker Thun war Marc Winkler, der mit seinen Paraden und einem parierten 7 m kurz vor Schluss einen Punkt rettete. Ebenfalls zu erwähnen ist Nikoa Isailovic, der mit seinen acht Treffern einen wesentlichen Anteil am Punktgewinn hat. Unser Topscorer hat ebenfalls wieder eine Glanzleistung vollbracht mit sieben Toren.

In all den Spielen der Qualifikation habe ich nie etwas über die Leistung der Schiedsrichter verloren. Es gab gute, wie auch weniger gute Leistungen von den Richtern. Ich werde das auch heute nicht machen. Aber ich denke, 15x zwei Minuten Strafen und 6 Verwarnungen sagen so einiges darüber, wie die Leistung war, zumal das Spiel an sich nicht übertrieben an Härte war. (Namen der Schiedsrichter der Redaktion bekannt)

In eigener Sache:

Leider war der Ausflug für mich weniger erfreulich. Mein selber gestaltetes, kreiertes Handballbuch wurde gemoppst. Bereits hatten einige Mannschaften ihre Bilder signiert. Schade, dass sowas passiert.

ABER: Es zeigt, das Handballbuch ist begehrt 😉

Souveräner Sieg

Wacker Thun gewinnt gegen RTV Basel!

Perfekte Reaktion auf die zwei Niederlagen gegen Luzern-Kriens und Amicitia Zürich. Die Jungs aus dem Oberland gewinnen souverän gegen RTV Basel mit 22 : 35. Der Beginn der Partie war etwas harzig, stand es doch nach siebeneinhalb Minuten erst 1 : 1. In der Folge konnte Wacker Thun dank Lenny Rubin und Marc Winkler bis zur Pause einen Vorsprung von 8 Toren erarbeiten. Bereits zu diesem Zeitpunkt war klar, dass dieses Spiel nicht mehr verloren gehen wird, da Wacker einen tollen Abend erwischt hat. Sowohl die Offensive, wie auch die Defensive machten ihre Arbeit hervorragend.

Marc Winkler erreichte mit 15 Paraden von 31 Schüssen eine Topquote von 48%. Andreas Merz spielte zwar nur ein paar Minuten, konnte sich ebenfalls eine gute Quote von 33% erreichen.

In der Offensive glänzte einmal mehr Lenny Rubin. Mit 10 Toren von 11 Schüssen erreichte er eine top Quote. Ebenfalls wieder zum Einnetzen gefunden hat unser Topscorer Lukas von Deschwanden. Mit 6 erzielten Tore aus 8 Schüssen erreichte er sein 115 Treffer in dieser Saison.

Auffällig am heutigen Abend war, dass sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste einreihte. Einzig die beiden Torhüter konnten nicht scoren.

Wir gratulieren Wacker Thun zu diesem souveränen Sieg und wünschen ihnen viel Glück im letzten Vorrundenspiel gegen die Kadetten Schaffhausen!

Wir unterstützen Euch!
HOPP WACKER!

nächste Niederlage

Zweite Niederlage in Serie!

Wacker Thun verliert Auswärts gegen Amicitia Zürich diskusionslos mit 32 : 23 Toren.

Grund für die Niederlage dürfte die Abschlussschwäche sein. Nur 22 Tore aus 48 Versuchen reicht nicht, um ein Amicitia Zürich zu bezwingen. Die Heimmanschaft ihrerseits verwandelten 31 von 44 Schüssen und waren deutlich effizienter als die Jungs aus dem Oberland.

Lichtblick aus Sicht von Wacker Thun ist sicher Emil Feuchtmann Pérez, der sich immer besser ins Team integrieren kann. An diesem Abend war er mit 6 Toren aus 8 Schüssen Topscorer seines Teams.

Zu spüren waren sicher auch die Absenzen durch Verletzungen von Stefan Huwyler, Nikolai Chalkidis und Roman Caspar.

Jetzt gilt es, diese Niederlage so rasch wie möglich weg zu stecken und sich auf die nächsten Ziele zu konzentrieren. Es muss das Ziel sein, die Qualifikation sowie die Finalrunde auf dem 2. Rang abzuschliessen um in den Playoffs von einer besseren Ausgangslage zu profitieren. Und so wie die Mannschaft in diesem Jahr bereits aufgetreten ist, können sie dies auf jedenfall schaffen.

Wir wünschen Wacker Thun alles Gute im nächsten Spiel gegen RTV Basel. Da werden auch die Greenhornets anwesend sein.

HOPP WACKER!!!

Zweite Niederlage gegen Kriens – Luzern

Wie im Hinspiel verliert Wacker Thun gegen Kriens Luzern!

Wie bereits im Hinspiel waren die Jungs von Kriens Luzern im Rückspiel eine Nummer zu gross. Hmm…. ne, so kann man das nicht schreiben, denn Wacker Thun scheitterte an sich selber.

Zu viele Fehlpässe, zu oft unnötige Ballverluste. Rechnet man die Ballverluste mit Torfolge, hat Wacker Thun vier mehr als Kriens – Luzern. Hinzu kommen zwei verschossene 7 m. Rechnet man dies hoch, sind die fünf Tore Rückstand schon weg.

Auch wenn es den Anschein machte, dass unsere Torhüter nicht den besten Tag erwischt haben, muss man hier sofort wiedersprechen. Andreas Merz erreichte eine Quote von 37%, Marc Winker 29%. Im Durchschnitt ergibt das 33%, genau so viel wie Andreas Portmann von Kriens – Luzern.

Vielmehr könnte man die Fehlpässe als Grund für die Niederlage nennen. Ich finde jedoch, dass nach sechs Siegen in Serie eine Niederlage nicht so schlimm scheint.

Der Younster Lenny Rubin war auch in diesem Spiel der Treffsicherste. Mit 9 Toren aus 13 Schüssen erreichte er wieder eine Top-Quote.

Schauen wir auf die Tabelle:
Wacker Thun liegt immer noch auf Rang zwei 22 Punkten mit vier Punkten Rückstand auf die Kadetten aus Schaffhausen. Da Pfadi Winterthur ebenfalls verloren hat, beträgt der Vorsprung immer noch einen Punkt, jedoch mit einem Spiel weniger. Kriens Luzern rückt mit dem Sieg auf den dritten Rang vor mit gleich vielen Punkten wie Pfadi Winterthur.

Das Restprogramm in der Qualifikation:

Wacker Thun war bereits vor dem Spiel gegen Kriens – Luzern qualifiziert für die Finalrunde. Jetzt gilt es, möglichst viele Punkte aus den drei letzten Partien zu erreichen um möglichst nahe an die Playoffplätze zu kommen.

Am 16. Dezember treffen die Wacker Boys auf GC, am 19. Dezember auf Basel und am 21. Dezember auf Schaffhausen. Alle Spiele finden Auswärts statt. Am 23. Dezember 2015 wird das letzte Spiel im Jahr 2015 ausgetragen. Da treffen die Jungs von Martin Rubin Auswärts auf Lakers Stäfa im Cup.

In dem Sinne: Hopp Wacker Thun!