Kategorie: Matchbericht

Weiterer Sieg der Wacker-Boys

Wacker Thun siegt verdient gegen Pfadi Winterthur!

Im Spitzenspiel der dritten Finalrunde macht Wacker Thun einen weiteren Schritt in Richtung Playoffs. Das Spiel verlief bis in die 40. Minute sehr ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Gute Paraden von Andreas Merz sowie Fehlwürfe von Seitens Pfadi Winterthur ermöglichte es Wacker Thun, einen kleinen Vorsprung zu erarbeiten. Bis zur 50. Minute betrug dieser 4 Tore. Diesen Vorsprung konnte Wacker Thun bis zum Schluss halten und gewann schliesslich mit 24 : 20.

Das Spiel war sehr hektisch, wurden nicht weniger als 15 2 Minuten Strafen ausgesprochen und 6x die gelbe Karte gezückt.

Zur Statistik:

Best Player des Abends war Andreas Merz. Mit einer Quote von 43% hatte er massgeblichen Anteil an den zwei Punkten. Im Angriff vermochte einmal mehr Lukas von Deschwanden zu überzeugen. Er drehte sein Score um sieben Treffer nach oben. Mittlerweile hat Lukas „Uri“ von Deschwanden in dieser Saison in der Meisterschaft 137x eingenetzt.

Ebenfalls zu überzeugen vermochte die gesamte Wacker-Abwehr. Der Auftritt an diesem Abend war sehr gut und es wird für die gegnerischen Mannschaften nicht einfach sein, diese Jungs zu bezwingen.

Nun geht es im Europacup weiter. Am Samstag und Sonntag steht eine Doppelrunde an. Sowohl das Auswärts- wie auch das Heimspiel wird in der Lachenhalle ausgetragen. Wollen wir sehen, ob die Jungs von Wacker Thun diese Form halten können.

 

Hopp Wacker!!!

3. Spiel im Jahr, 3. Sieg

Wacker Thun gewinnt das dritte Spiel im Jahr 2016!

Was für eine Leistung von Wacker Thun. Trotz einer Schwächephase in der zweiten Halbzeit gewinnen die Oberländer gegen den BSV Bern-Muri mit 31 : 21.

Dies ist nach dem Cup und dem Auswärtssieg gegen den HC Kriens aus Luzern das dritte Spiel in Serie, das die Jungs von Wacker gewinnen können. Damit kommen sie dem Ziel, die Qualifikation für die Playoffs, ein grosses Stück näher.

Grosser Anteil am heutigen Sieg hat Marc Winkler. Mit unglaublichen 17 Paraden aus 31 Schüssen, machte er mehr als die Hälfte der Chancen vom BSV zunichte. Dies ergibt einen Weltklassewert von 55%.

Im Sturm vermochte der Neuzugang, Emil Feuchtmann, zu überzeugen. Mit sechs Toren erreichte er den Spitzenwert von heute. Der klare Sieg täuscht etwas über die Chancenausnützung hinweg. Bei 48 Versuchen trafen die Jungs aus dem Oberland gerade mal 31 mal ins Netz, ergibt 65 %. Kann diese Statistik noch etwas verbessert werden, werden unsere Jungs mit Sicherheit ein Wort um den Schweizermeister Titel mit reden können. Im Gegenzug konnte die Deffensive überzeugen. Diese erreichten einen hervorragenden Wert. Konnten doch die BSV Jungs von 54 Versuchen gerade mal 21 einnetzen.

Am 17. April steht ein grosses Spiel an. Zu Gast in der Lachenhalle sind die Winterthurer. Sie liegen mit 29 Punkten, im übrigen genau so viel wie Wacker Thun, auf dem 2. Tabellenrang. Wir sind also auf jegliche Unterstützung angewiesen und möchten die Lachenhalle zum Toben bringen.

Wir wünschen schon jetzt der Mannschaft viel Erfolg im Spiel gegen Pfadi Winterthur und mögen alle gesund bleiben.

Hopp Wacker!!!

Sieg im 1. Finalrunden Spiel

Wacker Thun gewinnt zum ersten Mal in dieser Saison gegen den HC Kriens – Luzern!

Wacker Thun entführt zwei Punkte aus Kriens-Luzern und klettert zumindest bis Sonntag auf Rang 2 in der Rangliste.

In der ersten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen. Wacker Thun konnte mit einem Vorsprung von zwei Toren in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit drehten die Jungs aus dem Oberland einen Gang höher und deklassierten ihren Gegner. Wenig Fehler, viel Kampf und wunderschöne Tore brachten den Thunern den schliesslich verdienten Sieg. Eine Topleistung zeigte einmal mehr einer der beiden Torhüter. War es gegen den BSV Bern-Muri im Cup Marc Winkler, konnte in diesem Spiel Andreas Merz mit einer Fangquote von 48% brillieren. Mit dieser Leistung hat Andi Merz bereits einen Meisterschaftsschnitt von knapp 36%.

Die 35 Treffer waren gut verteilt. Erfolgreichster Schütze war Nicolas Raemy mit sechs Toren. Ebengenannter wurde auch zum Player of the Game gewählt. Unser Topscorer, Lukas von Deschwanden, erzielte fünf Treffer und konnte sein Konto auf bereits 127 Tore in der Meisterschaft aufstocken. Hinzu kommen 26 Tore im Schweizer Cup (in drei Spielen) sowie sechs Tore im Europacup (zwei Spiele).

Am Mittwoch geht es weiter gegen den BSV Bern-Muri. Vor Wochenfrist konnte im Cupknaller gegen den selben Gegner die Halbfinal Qualifikation im Schweizercup sichergestellt werden. Die Berner haben also noch eine Rechnung offen…

Wir wünschen der Mannschaft jetzt schon gute Erholung und viel Glück im nächsten Spiel.

Sieg im 1/4 Final gegen BSV Bern

Was für ein Fight!!!

Wacker Thun gewinnt einen Derby-Fight gegen den BSV Bern-Muri mit 19:20. Die Partie war hart umkämpft. Nicht weniger als sieben 2′, fünf Verwarnungen und eine Diziplinarstrafe (Stefan Huwyler) sprachen die beiden Schiedsrichter aus.

Geprägt war das Spiel auch von vielen Eigenfehler, sowohl auf der Seite von Wacker Thun, wie auch bei BSV Bern – Muri. Beide Mannschaften produzierten je 12 Ballverluste mit Torfolge.

Auf der Seite von Wacker Thun muss man mit Sicherheit Marc Winkler hervorheben. In einer sehr wichtigen Phase konnte er zwei Siebenmeter innerhalb von 5 Sekunden parrieren, was seine Mannschaftskollegen wieder ins Spiel zurück brachte. Mit einer Quote von 35% erziehlt Marc Winkler eine Traumnote (8/23).

Ebenfalls zu überzeugen vermochte sein Kollege Andreas Merz. Auch er konnte zwei Siebenmeter halten und hatte ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Final4 geleistet. Seine Quote liegt bei unglaublichen 56% (5/9).

In der Offensive zeige Lukas von Deschwanden einmal mehr, warum er Topscorer der Liga ist. Er erziehlte 12 Tore, dabei vier auf Siebenmeter.

Zwar stand es nach 60′ 19:19, Wacker Thun erhielt jedoch noch einen 7 Meter zugesprochen. Dieser wurde von Lukas von Deschwanden verwertet, obschon seine Nerven wohl sehr stark flatterten.

Die Greenhornets wünschen der ganzen Mannschaft alles Gute an den Final4 und wir werden Euch auch da unterstützen.

Der 2. Sieg gegen Luxemburg

Zwei Spiele, vier Punkte, Torverhältnis 66 : 41.

So sieht die Bilanz der Schweizer Nationalmannschaft aus nach zwei Spielen in der WM-Qualifikation. Vor ausverkauften Haus war der Sieg nie gefährdet und bereits nach wenigen Minuten war klar, welche Mannschaft das Spiel als Sieger verlassen wird. Dass 2000 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Halle waren, spürte man kaum. Die Stimmung war nicht auf dem Höhepunkt und könnte in den nächsten Partien deutlich gesteigert werden.

Aus Sicht der Thuner Akteuere verlief der Abend gut. Sowohl Jonas Dähler wie auch Nicolas Raemy markierten drei Treffer, Luca Linder einen. Lukas v. Deschwanden konnte das Nationalteam heute wegen einer leichten Verletzung nicht unterstützen, wird aber ev. am Mittwoch gegen Holland wieder einlaufen. Uns wäre natürlich lieber, wenn „Uri“ seine Verletzung auskurieren würde um in der Finalrunde zu 100% Fit ist.

Nichts desto trotz: Für die Greenhornets war es eine weitere Erfahrung im Club bestehen. Das „Fanen“ der eigenen Mannschaft in der Meisterschaft macht jedoch deutlich mehr Spass.