Kategorie: Matchbericht

Serie geht weiter…

Die Serie von Wacker Thun geht weiter.  Auch der Vertreter aus Zürich, GC Amiticia Zürich, konnte bezwungen werden. Somit sind die Oberländer immer noch ungeschlagen in der aktuellen Saison.

Das Spiel verlief fast über die ganze Zeit ausgeglichen. Bis zur 50. Minute konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Danach zog GC eine kleine Schwächephase ein mit unnötigen technischen Fehlern. Diese konnte die Heimmannschaft optimal ausnutzen und zogen in den Folgeminuten bis auf 27:23 davon. Dieser Vorsprung hätte in den letzten Minuten noch weiter ausgebaut werden können. Jedoch schlichen sich einige Fehler im Abschluss ein.

Trotzdem gibt es ein positives Fazit: Trotz einigen kleinen Fehlern konnte das Spiel doch noch souverän gewonnen werden.

Kleiner Negativpunkt: Lenny Rubin musste das Spiel verletzt verlassen. Auf diesem Weg wünschen wir vom Fanclub möglichst schnelle Genesung und gute Besserung.

Bester Werfer war einmal mehr der letztjährige Topscorer der Liga, Lukas von Deschwanden. Von seinen 17 Versuchen landeten 10 im Netz.

Zu alter Stärke zurück gefunden hat Jonas Dähler. Aus meiner Sicht ein hervorragendes Spiel und zu Recht Player of the Game. Mit neun Treffern aus 12 Versuchen erreichte er eine Trefferquote von 75%.

Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!

weiter Verlustpunktelos

Wacker Thun setzt seine Siegesserie fort!!! In St. Gallen konnte der amtierende Vice-Meister einen ungefährdeten 27:34 Sieg feiern.

Zu Beginn noch etwas gehemmt,  und dadurch ein sehr ausgeglichenes Spiel, setzten sich die Oberländer nach rund 25 Minuten entscheidend ab. Bis zur Pause konnte so ein vier Tore Vorsprung erarbeitet werden. Nach der Pause konnte der Vorsprung Tor um Tor ausgebaut werden. Nach einem kurzen Zwischentief und einem darauf folgenden Time-Out konnte Martin Rubin seine Spieler wieder auf den richtigen Weg bringen. In der Folge war der Sieg nie wirklich in Gefahr.

Bester Torschütze von Wacker Thun war Lenny Rubin mit 9 Toren. Lukas von Deschwanden traf mit sieben Schüssen ins Netz und konnte so die Position im Team als Topscorer verteidigen.

Nun geht es am 24. September um 17.00 Uhr gegen GC Amicitia Zürich, das heute überraschend gegen den HSC Suhr Aarau verlor.

In der Tabelle liegen zwischen dem 2. Rang von HC Kriens-Luzern und dem 9. Rang von BSC Bern-Muri drei Punkte. Leader ist Wacker Thun mit vier Punkten Vorsprung auf dem 2. klassierten aus Luzern.

 

Souverän…

Was für ein Spiel gestern in der Lachenhalle. Bereits zu Beginn war klar, wer dieses Spiel gewinnen würde. Der RTV Basel wurde komplett überrollt und hatte nie eine Chance, wirklich ins Spiel zu kommen. Wacker Thun hingegen gelang alles. Top Spielzüge, überlegte Aktionen und hervorragende Defensivarbeit waren schliesslich ausschlaggebend, dass die Heimmannschaft bereits zur Pause mit 21:9 Toren führte. Ebenfalls eine Top Partie zeigte unsere Nummer 16, Marc Winkler. Er erspielte sich eine Fangquote von 52%.

Im Angriff sorgte Lukas von Deschwanden mit 6 Treffern für die Spitzenquote. Damit liegt er mit Total 30 Treffern in dieser Saison auf dem 3. Rang. Es zeigte aber auch, dass die Offensive nicht nur von „Uri“ lebt. Lenny Rubin und Jonas Dähler (5 Treffer) sowie Nicolas Raemy, Luca Linder, Nicola Isailovic und Thomas Lanz (4 Treffer) überzeugten beim Abschluss.

Eine Steigerung gegenüber der letzten Saison konnte man auch beim Abschluss im 7 – Meter sehen. So konnten beim Spiel gegen RTV Basel alle fünf Strafstösse verwandelt werden.

Wacker Thun ist zu diesem Zeitpunkt noch immer ungeschlagen und steht mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze. Ist zu hoffen, dass die Mannschaft von Verletzungen verschont bleibt und diesen „Lauf“ in die nächsten Spiele mit nehmen kann.

HOPP WACKER!!

Die Serie ist wieder ausgeglichen..

Was für ein Spiel heute in der Lachenhalle. Alles war soweit gedeckt, dass die Kadetten aus Schaffhausen in Thun die Meisterschaft feiern können. Nach dem letzten Spiel in Schaffhausen konnte man auch davon ausgehen, jedoch nur diese Zuschauer, die das Spiel Auswärts bei den Kadetten nicht Live mit verfolgt hatten.

Zuhause ist Wacker Thun eine Macht. Dies stellten sie heute wieder einmal mehr unter Beweis. Zwar verpassten die Oberländer, sich während dem Spiel etwas abzusetzen, sie behielten jedoch die Nerven und gestalteten das Spiel stets ausgeglichen. Eine Sekunde vor Schluss traf Lukas von Deschwanden zum entscheidenden 25 : 24 ins Netz. Der Sieg war verdient, wollten die Oberländer diesen mehr als die Gäste.

Nun kommt es am kommenden Donnerstag, 26. Mai 2016 zum entscheidenden Spiel in Schaffhausen. Wer gewinnt, ist Meister.

Wir hoffen, dass möglichst viele Fans aus Thun die Mannschaft nach Schaffhausen begleiten!

HOPP WACKER!!!

Niederlage im 1. Playoff Final

Wacker Thun verliert das erste Spiel gegen Kadetten Schaffhausen diskussionslos mit 31 : 25.

Ich hab mir lange überlegt, ob ich überhaupt ein Bericht schreiben soll über das Spiel in Schaffhausen. Aber ich denke, auch in weniger guten Zeiten darf man das machen.

Wacker Thun konnte bis zur 6. Minute mithalten und hielt das Spiel ausgeglichen. Danach war aber Schluss. Technische Fehler, Ballverluste und zu viele 2′ Strafen ermöglichte es Schaffhausen, bis zur Pause das Spiel zu entscheiden. Mit einer klaren Führung von 17 : 9 konnten die Kadetten die zweite Halbzeit etwas lockerer angehen, wodurch die Oberländer phasenweise bis auf vier Tore heran kamen.

Aber auch in dieser Phase konnte man den Schwung nicht ausnutzen und die Geschenke von Kadetten Schaffhausen nicht annehmen. Zum Schluss resultierte ein doch eher schmeichelhaftes 31 : 25 für Kadetten Schaffhausen.

Es gab aber auch Lichtblicke im Spiel. So zum Beispiel, dass man die zweite Halbzeit für sich entscheiden konnte. Im nächsten Spiel gilt es, die Strafen zu reduzieren. Sieben Stück, sechs davon in der ersten Halbzeit, sind deutlich zu viel. Auch 13 technische Fehler / Ballverluste sind deutlich über dem Schnitt der ganzen Saison. Mit dem Heimpublikum im Rücken dürfte dann die Chance bestehen, die Serie zum 1 : 1 auszugleichen.

Wir glauben auf jeden Fall daran, dass die Oberländer Jungs immer noch Meister werden wollen.

 

HOPP WACKER!!!