Es wird Zeit, kurz vor den Playoffs einen kleinen Rückblick über die Haupt- und Finalrunde zu werfen.
Die Hauptrunde gewann Wacker Thun mit 11 Siegen aus 14 Spielen. Dabei erreichten die Oberländer das beste Torverhältnis aller 10 Mannschaften. Mit 414 : 340 Toren resultierte eine +74 Bilanz. Nur zwei Niederlagen musste man in Kauf nehmen, zwei Mal gegen den amtierenden Schweizermeister Kadetten Schaffhausen.
Im Mittelfeld war der Kampf um die Finalrunden Plätze deutlich zu Gunsten von HSC Suhr Aarau ausgefallen. Der Aufsteiger von der Saison 2015/2016 kann sich an der Spitze des Schweizer Handballs etablieren, während der aktuelle Aufsteiger in die Abstiegsrunde verbannt wurde.
In dieser rutschte der TV Endingen in den letzten 10 Spielen vom 2. letzten Tabellenrang noch ans Ende. Damit spielt der Aufsteiger in den Playouts gegen GC Amicitia Zürich um den Verbleib in der höchsten Spielklasse.
Am oberen Ende der Tabelle gelang es Pfadi Winterthur mit einem Sieg gegen Luzern noch auf den 2. Tabellenrang zu klettern. Somit bekommen es die Winterthurer in den Playoffs mit dem TSV St. Otmar St. Gallen zu tun.
Topscorer der Liga wurde Lucius Graf von TSV Fortitudo Gossau mit 169 Toren und einem Schnitt von 7.0 Toren pro Spiel. Den besten Wert der Liga weist jedoch ein anderer Spieler auf: Lukas von Deschwanden von Wacker Thun erreichte einen Durchschnitt von 7.4 Toren pro Spiel. Dritter in dieser Rangliste ist Lenny Rubin von Wacker Thun mit erzielten 136 Toren.
Der beste Torhüter Liga ist Dragan Marjanac mit 188 Paraden von 506 Schüssen. Das ergibt eine Erfolgsquote von 37.2%. Auf dem gemeinsamen 2. Rang folgen die beiden Torhüter von Wacker Thun, Marc Winkler und Flavio Wick. Beide konnten 36.7% aller Schüsse abwehren. Am meisten Schüsse aufs Tor bekam Marc Winkler mit 562.
Es fällt auf, dass sowohl bei den Torhütern wie auch bei den Topscorern in den Top 3 Positionen je zwei Akteure von Wacker Thun anzutreffen sind. So erstaunt es nicht, dass diese Mannschaft auch nach der Finalrunde ganz oben in der Tabelle steht.
Nach der Finalrunde weist Wacker Thun das mit Abstand beste Torverhältnis auf. Mit 695 erzielten Tore gegen 577 kassierten notiert man eine +118 Bilanz. Zweitbeste Mannschaft in dieser Rubrik ist Kadetten Schaffhausen mit +77. Hier fällt auf, dass Kadetten Schaffhausen zwar mit 718 Toren deutlich mehr erzielt haben, jedoch mit 641 Gegentoren auch viel mehr erhielten.
Es ist also Spannung angesagt für die Playoffs. Die Paarungen sind meiner Meinung nach sehr ausgeglichen. Ein HSC Suhr Aarau ist in der Lage, ein Kadetten Schaffhausen bis zum Äussersten zu fordern. Die grösste Spannung dürfte jedoch bei der Paarung BSV Bern Muri gegen HC Kriens Luzern zu erwarten sein. Nicht nur wegen der Tabellen Lage sind beide Mannschaften etwa gleich stark einzustufen.
Freuen wir uns auf attraktiven und hoffentlich auf fairen Handball Sport.
In eigener Sache:
Auch der Wettbewerb ist mit dem Abschluss der Finalrunde vorbei. Etwas schade ist, dass nur sieben Spieler sich dafür angemeldet haben.Es ist zu hoffen, dass in der nächsten Saison noch ein paar Handball Fans mehr den Weg zu diesem Wettbewerb finden werden, zumal er gratis ist.
Gewonnen wurde die 1. Ausführung von den Black Dragons mit 844 Punkten, gefolgt von dem Best Player Club mit 792 – und den HC JoJo Fires mit 772 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch allen TEAMS